Woran das liegt? Ganz einfach: erstens kennen sich die allermeisten Schuhmacher nicht die Bohne mit Wikinger-Schuhwerk aus und befassen sich auch nicht näher damit. Zum anderen benutzt man für einen Wendeschuh andere Techniken, die man sich ggf erst aneignen muss, und die zugegebenermassen nicht mehr Bestandteil ihrer Ausbildung sind. Es müsste also schon persönliches Engagement sein.
(Um kurz auf die Unterschiede im Schuhbau einzugehen: Die Wikinger, und eigentlich alle Völker im Europäischen Raum, haben, von der Frühgeschichte bis ins Spätmittelalter hinein, Wendeschuhe hergestellt und getragen. Diese werden mit der Innenseite nach außen zusammengenäht, also "auf links", und dann gewendet (Da kommt der Spruch: "Umgekehrt wird ein Schuh draus." her) die Nähte, mit denen das Oberleder ans Sohlenleder gefügt wird, liegen also innen. http://de.wikipedia.org/wiki/Wendeschuh Im Gegensatz dazu, stellt ein heutiger Schuhmacher in der Regel einen rahmengenähten Schuh her. Dieser hat zur Verstärkung einen Lederrahmen an der Sohle, und die Sohle ist aus mehreren Schichten aufgebaut. Rahmengenähte Schuhe werden "auf rechts", also mit der Außenseite nach außen, genäht. Der Aufbau ist hier: http://www.shoepassion.de/schuhwissen/rahmengenaeht in einer Grafik ganz gut dargestellt.)
Und zu guter Letzt: die Nähte, die man für einen Wendeschuh braucht, lassen sich mit einer Nähmaschine (ausser Ledernähmaschine) nicht machen, es muss komplett von Hand genäht werden, und das kann sich zu einem vernünftigen Stundenlohn keine Sau leisten. In der Szene kommt es eigentlich nur dann zu brauchbarem Schuhwerk, wenn man entweder das selber in Angriff nimmt, oder Hilfe von einem befreundeten Darsteller erhält, oder aber sehr viel Geld auf den Tisch eines willigen und guten Schuhmachers legt (zusammen mit einer Anleitung für Wendeschuhe). Also echt nicht leicht!
Was bleibt einem als versierter Reenactor also übrig?
Ich für meinen Teil hab vor Jahren so angefangen: ausgehend von diversen Selbstmachanleitungen, und ein paar Tips versuchte ich, teures Leder zu Schuhen (oder so) zu verwandeln. Die ersten Schuhe waren eher "oder so". Sprich: der Schuh sah hinterher nicht nach Schuh aus, hat nicht gepasst, das Leder war dann trotz mehrfachem nachmessen beim zusammen-nähen doch zu kurz usw. usw.
Ich war ja auch kein Schuhmacher.
Heute, nach vielen Jahren, Löchern in der Fingern, Blasen, versautem Material, vielen, vielen Stunden, und einigen unbrauchbaren Ergebnissen bin ich nun so weit, dass ich garantiert einen brauchbaren Wendeschuh hin-bekomme, der auch praxisgerecht ist und passt, und habe grosse Hochachtung vor dem Handwerk des Schuhmachers, besonders eines Schumachers damals.
Aus Erfahrung heraus möchte ich hier noch anmerken: Wer noch nie genäht hat, egal ob Leder oder Stoff, keine Schnittmuster lesen, bzw erstellen kann, sollte erstmal mit Reststücken und billigem Stoff experimentieren, bis er das kann, sonst habt ihr keine Chance einen Schuh hinzukriegen. Solide Grundkenntnisse in der Lederverarbeitung, und auch ein wenig Wissen rund um den Werkstoff Leder sind absolut unumgänglich, und Wendeschuhe herstellen ist absolut kein anfängertaugliches Projekt. (fangt mit Messerscheiden, Taschen und ähnlichem an, bis ihr euch die entsprechenden Grundkenntnisse angeeignet habt)
Maz ist Werkzeugmacher und ist gern bereit, Euch das eine oder andere Werkzeug authentisch als Einzelanfertigung herzustellen, das ist gar nicht so unerschwinglich. Mehr hierzu unter Werkzeug-Spuren und Werkzeug-authentisch
Als Oberleder nehme ich dünneres Leder, ca 1mm bis maximal 2mm dick. Ob Wildleder oder Narbenleder was ist das ist egal, es muss weich, geschmeidig und flexibel sein, mit einem möglichst geringen Biegeradius ,wenn man es in der Hand knickt, und soll beim Ziehtest etwas elastisch nachgeben, aber nur ganz wenig. Es darf nicht ausleiern dabei! Ziegenleder ist gut geeignet.
Kaufen kann man Leder ganz gut auf Mittelaltermärkten, oder in einer kleineren Gerberei (vorzugsweise einer, die pflanzlich statt chemisch gerbt), im Lederhandel (im Branchenbuch nachschauen), oder ihr fragt mal charmant bei einem (Orthopädie-) Schuhmacher nach. Bei letzterem bekommt man normalerweise gegen eine Spende in die Kaffeekasse auch durchaus kleine Reststücke zum Üben, und übrigens auch Gummisohlen, Korkeinlagen und ggf Kleber. Dass Leder nicht unbedingt billig ist, muß ich hoffentlich nicht extra erwähnen.
Die Farben bleiben euch natürlich selbst überlassen, ich persönlich benutze am liebsten ungefärbtes oder braunes Leder. Wer kein gutes Augenmaß beim Kaufen hat, nimmt sich am besten sein Papierschnittmuster (siehe Schritt für Schritt Anleitung) mit und legt die Schablonen vor dem Kauf aufs Leder damit auch wirklich genug da ist. Und denkt an die Nahtzugabe!
Wer nicht sicher ist, sollte das Leder so zuschneiden, das an den Nähten auf dem Fußrücken, oder bei Schuhen die seitlich genäht werden, ein Überstand (mehr als ein Zentimeter) ist. Diesen kann man dann wenn man den Fuß in den Schuh steckt, ganz gut anpassen oder später beschneiden. Die Nahtzugabe wird nach dem Wenden dann mit dem Hammer platt geschlagen.
Dazu wird der Schuh gewässert. (man tut sich leichter, wenn man den Schuh zum wenden und klopfen etwas nass macht, und ihn dann noch feucht in Form bringt)
Das ist vielleicht die beste Adresse, die ich je gefunden habe zu diesem Thema. Zwar sind dort keine exakten Schnittmuster mit Maßen oder ähnlichem, und man muss stellenweise ganz schön rumprobieren, und immer wieder anpassen, bis ein Schuh draus wird, aber nirgendwo sonst sind so viele Schuhfunde mit Schnitt aufgelistet, auch die Werkzeuge hab ich nirgendwo so vollständig gefunden, und auch bei den Techniken findet man sehr gute Informationen.
Auch wenn die Seite auf Englisch ist, wer wendegenähte Schuhe herstellen möchte, sollte sich doch auf alle Fälle die einzelnen Schnittmuster (http://www.personal.utulsa.edu/~marc-carlson/shoe/SLIST2.HTM) mal ansehen, und die Seite auf der die Nähte beschrieben werden (http://www.personal.utulsa.edu/~marc-carlson/shoe/STITCH.HTM).
Eine selbstendeckte Alternative zur aufgeklebten "Anti-Rutschsohle" möchte ich Euch als echt gute Variante nicht vorenthalten (von uns liebevoll "Schwarzgatsch" genannt. Im KFZ-Zubehörhandel (falls Ihr es nicht günstig bekommt, gerne auch über uns) könnt Ihr eine Art "Gummi in der Dose" bekommen, der sehr gut zu verarbeiten ist, und der zu einer hochwertigen, rutschhemmenden Gummischicht wird, aber auch zum Abdichten und Kleben verwendet werden kann. Preis ca 6,50 bis 8,50 für ca 300 ml, also genug für ein paar Schuhe (Sohlen), billiger und besser geht es nicht. Silikon ist nicht verwandt damit, und hat hier nichts zu suchen, es rutscht. Nähere Infos zu diesen und anderen Zaubermitteln unter Werkzeuge-Hilfsmittel
Als kleine Kaufhilfe in der heutigen Lederwelt:
http://www.lederhaus.de/wissen/lederkunde.php?v=W
http://www.leder-info.de/index.php/Leder
Dann, wie könnte es auch anders sein, Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leder
Zum Thema Wendeschuhe:
http://www.wikingerkleidung.de/schuhe/stiche-und-naehte.html
Ein kleiner Tip zum Fadenfädeln:
http://www.hajo-seifert.de/Stone/Themen/wander/tip/sattlerkunde.htm